top of page

Ziele setzen - schaffe Klarheit!

  • Autorenbild: Jens Walter
    Jens Walter
  • 16. Feb. 2023
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 8. Mai 2023

Ziele setzen ist einfacher gesagt als getan. Dennoch hat es einen enormen Impact auf das Team und auf die Performance. Aber Achtung: Ziele erfordern weit mehr als eine Ansage zu machen. Lese in diesem Blog mehr zu den Zielen und welche Auswirkungen diese auf die Motivation und den Zusammenhalt deines Teams haben können.


ree

Wenn du ein Team leitest, bist du dafür verantwortlich, dass dein Team auf einem klaren Weg ist und das Ziel erreicht. Um dies zu erreichen, ist es notwendig, dass du als Teamleader Ziele setzt, die die Motivation und den Zusammenhalt deines Teams stärken. Um zu beginn gleich den Mehrwert zu schaffen -> setze Ziele mit dem Team. Mache eine Workshop und frage nach den Zielen für das Jahr und vergesse nicht, nach den persönlichen Zielen zu fragen und erarbeite daraus persönliche Entwicklungspläne. Denke an das Fordern und Fördern bei jeder Zielsetzung für das Team! Aber schauen wir uns mal einen Ausschnitt des Themas an:


Der rote Faden: Der wichtigste Aspekt bei der Setzung von Zielen für dein Team ist ein roter Faden, der sich durch alle Ziele zieht. Wenn du ein Ziel festlegst, musst du sicherstellen, dass es mit der Vision und dem Zweck deines Teams übereinstimmt. Ein gemeinsamer Nenner sorgt dafür, dass alle Ziele in dieselbe Richtung gehen und dass sich das Team nicht in unterschiedliche Richtungen bewegt. Stelle also sicher, dass dein Team die Vision teilt und alle auf dasselbe Ziel hinarbeiten.


Motivation: Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Setzung von Zielen für dein Team ist die Motivation. Wenn das Team motiviert ist, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass es seine Ziele erreicht. Um das Team zu motivieren, solltest du sicherstellen, dass es an den Zielen beteiligt ist und dass jedes Teammitglied die Bedeutung des Ziels versteht. Erstelle ein Ziel, an dem alle Mitglieder des Teams arbeiten können, und setze kleine Zwischenziele, die ein Gefühl des Fortschritts vermitteln. Es ist auch wichtig, dein Team zu belohnen, wenn es Zwischenziele erreicht hat, um die Motivation hochzuhalten.


Zusammenhalt: Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Setzung von Zielen für dein Team ist der Zusammenhalt. Es ist wichtig, dass dein Team als Einheit arbeitet und sich gegenseitig unterstützt. Um dies zu erreichen, musst du sicherstellen, dass jedes Mitglied des Teams eine Rolle in der Zielerreichung spielt. Delegiere Aufgaben entsprechend den Fähigkeiten und Stärken jedes Teammitglieds, um sicherzustellen, dass jeder zur Zielerreichung beiträgt. Eine klare Rollenverteilung sorgt für Klarheit und minimiert das Risiko von Konflikten.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Setzen von Zielen für dein Team eine wichtige Aufgabe als Teamleader ist. Stelle sicher, dass du einen roten Faden hast, der sich durch alle Ziele zieht, um sicherzustellen, dass alle in dieselbe Richtung gehen. Mach' dir klar, dass dein Team motiviert ist, indem es an den Zielen beteiligt ist und belohne es für Fortschritte. Achte darauf, dass dein Team als Einheit arbeitet, indem du klare Rollen und Aufgabenverteilungen festlegst. Mit diesen einfachen Schritten wirst du ein Team aufbauen, das erfolgreich ist und zusammenarbeitet, um gemeinsame Ziele zu erreichen.


Ein kurzer Exkurs zu den Zielen kann sicherlich das Thema "SMARTE-Ziele" gegoogelt werden. Allgemeint lässt sicher weiterführend auch folgende zusammenfassen:

Bleibe fokussiert

Wenn du dich auf Ihre Ziele oder die deinem Teams konzentrierst und auf das Ziel hinarbeitest, wirst du bzw. ihr mehr Fortschritte machen. Vermeide Ablenkungen und bleibe konzentriert.


Setze realistische Ziele

Es ist wichtig, Ziele zu setzen, die realistisch sind und Ihren Fähigkeiten entsprechen. Wenn du dir selbst zu hohe oder unrealistische Ziele setzt, kann das zu Frustration und Entmutigung führen. Bevor du dir oder deinem Team ein Ziel setzt, sollten du dir darüber im Klaren sein, was realistisch ist und welche Ressourcen dafür benötigen werden.


Verfolge deinen Fortschritt:

Es ist wichtig, deinen Fortschritt respektive euren Fortschritt auf dem Weg zum Ziel zu verfolgen. Auf diese Weise kannst du feststellen, ob du / ihr auf dem richtigen Weg seid und welche Anpassungen du vornehmen musst, um die Ziele zu erreichen. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, zu motivieren und Fortschritte zu feiern, wenn kleine Zwischenziele erreicht werden.


Passe die Strategie an

Wenn du auf Hindernisse stoßen solltest oder feststellst, dass deine Strategie nicht funktioniert, sollten du bereit sein, deine Strategie anzupassen. Flexibilität ist wichtig, um erfolgreich zu sein, da sich die Umstände ändern können und neue Herausforderungen auftreten können. Indem du deine / ihr eure Strategie anpasst und gegebenenfalls neue Ideen und Ressourcen einbezieht, könnt ihr eure Ziele auf lange Sicht erreichen.


Zusammenfassend ist das Setzen von Zielen ein wichtiger Schritt, um erfolgreich zu sein, aber es erfordert harte Arbeit, Ausdauer und Entschlossenheit, um diese Ziele zu erreichen. Durch die Verwendung der oben genannten Tipps kannst du deine Ziele klar definieren, realistisch sein und deinen Fortschritt verfolgen, um erfolgreich zu sein. Denke daran, dass der Prozess des Erreichens von Zielen genauso wichtig ist wie das Endziel selbst, und dass du auf dem Weg dorthin viele wertvolle Lektionen lernen und wachsten wirst.

Abschluss

Ich hoffe mit diesem Blogbeitrag einen Mehrwert für dich zu generieren. Ziele setzen ist ein essentieller Bestandteil des Leaderships und hilft dabei, das Team zu motivieren und eine Richtung vorzugeben. Achte stets darauf, dass du Ziele schaffst, die im Team entwickelt werden und Anspruch finden. Simple as that, mache eine Workshop mit deinem Team und Frage nach den Zielen. Stelle auch die Frage nach den persönlichen Zielen um etwas über dein Team zu erfahren und leite daraus individuelle Weiterbildungen ab -> "Win-Win".


ree




bottom of page