Abwärtsspirale? Beende den Kreislauf!
- Jens Walter

- 30. März 2023
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 4. Aug. 2023
Als Manager mit Personalverantwortung kennst du sicherlich die Herausforderungen, wenn es darum geht, ein Team zu motivieren und zusammenzuhalten. Wenn das Team bereits in einer Abwärtsspirale gefangen ist und schwere Jahre hinter sich hat, kann es schwierig sein, einen Ausweg zu finden. In diesem Beitrag möchte ich dir einige praktische Tipps zeigen, die dir helfen können, den Kreislauf zu durchbrechen und das Team wieder auf Kurs zu bringen.

Zeige Verständnis aber schlussendlich hast du die Verantwortung:
Vorweg sei gesagt: Du als Manager trägst eine entscheiden Rolle in Situationen, in denen die Motivation deines Teams am Boden ist, bzw. dein Team in einer Abwärtsspirale feststeckt und ein Ausweg gesucht werden muss. Sei dir bewusst, dass du Verständnis aufbringen musst und auch du als Manager, falls du ebenso in diesem Sumpf steckst, das zwar auch klar ausdrücken kannst. Aber im Endeffekt bist du es, der die Verantwortung trägt, dich und dein Team aus dem Kreislauf zu befreien. Wie du es schaffen kannst und welche Möglichkeiten du hast, möchte ich dir in diesem Blog zusammenfassen.
Bevor ich auf die allgemeinen Möglichkeiten für dich als Manager eingehe, möchte ich meine eigene Erfahrung schildern. Vielleicht hilft dir das in so mancher Situation bereits weiter. Meine persönlichen Tipps für dich als Manager:
Sei dir im Klaren, auch du als Manager bist nur ein Mensch und kannst oftmals die Situation genau nachvollziehen oder steckst vielleicht selbst in dem Dilemma einer Abwärtsspirale. Selbstverständlich kannst du das auch an dein Team adressieren wenn du genau spürst, dass es doch allen gleich geht. Das zeigt nur eines: wir sind ein Team, können offen über alle Themen sprechen und finden gemeinsam einen Ausweg.
Sei dir aber auch bewusst, dass in schweren Zeiten deine Leadership-Skills sehr gefragt sind. Du hast auch die Aufgabe, negative Themen abzufedern, trotz schwierigen Situationen immer positiv zu bleiben und für den Team da zu sein. Dies sollte selbstverständlich sein, oder?
Frage doch einfach mal wie es dem jeweiligen Teammitglied geht? Wie dein Teammitglied mit der Situation umgeht? Wo kannst du als Führungskraft unterstützen? Welche Aufgaben kannst du deinem Team abnehmen? Es gibt viel Möglichkeiten einfach und effizient zu unterstützen!
Als (meiner Meinung nach) wichtigste Maßnahme bei Negativspiralen ist, dass du immer deine Tür zum Büro offen hast. Sei präsent, ansprechbar und nehme dir ausreichend Zeit für die Anliegen. Auch wenn du Abends länger im Büro bleiben wirst oder deine Agenda verschieben musst, in solchen Situationen ist deine volle Aufmerksamkeit gefragt!
Es gibt natürlich noch viele weitere Tipps, die ich dir als Führungskraft auf den Weg gebe möchte:
Ein paar "Kreislauf-Brecher" gefällig? Motiviere dein Team!
Um das Team zu motivieren und zusammenzuhalten, ist es wichtig, klare Ziele und Erwartungen zu setzen. Setze dabei das richtige Maß zur jeweiligen Situation an und überfordere nicht, wenn die Motivation sowieso am Boden ist.
Eine offene und transparente Kommunikation ist ebenso entscheidend. Du solltest regelmäßig Gespräche mit jedem Mitarbeiter führen und Informationen teilen.
Teambuilding-Maßnahmen können auch dazu beitragen, das Team zu motivieren und zusammenzuhalten. Plane beispielsweise ein Team-Event oder eine Team-Building-Aktivität, auch wenn es nur ein gemeinsames Mittagessen oder Afterwork-Events sind.
Positive Verstärkung ist ein mächtiges Werkzeug, um das Team zu motivieren. Lobe deine Mitarbeiter für ihre Leistungen und zeige Anerkennung für ihre Arbeit. Durch positive Verstärkung fühlt sich dein Team wertgeschätzt und motivierter.
Schulungen und Weiterbildungen sind ebenfalls eine gute Möglichkeit, um zu motivieren und zusammenzuhalten. Du zeigst, dass du in deine Mitarbeiter investierst und ihnen helfen möchtest, ihre Ziele zu erreichen.
Als Manager solltest du deinen Mitarbeitenden vertrauen und ihnen die Möglichkeit geben, eigenständig zu arbeiten. Gib ihnen Freiraum und Verantwortung.
Du siehst, mit ein paar Kleinigkeiten im Alltag motivierst du dein Team, schaffst dadurch auch einen Ausweg aus der Negativspirale und schaust nach vorne. Nicht jede Entscheidung im Unternehmen wird immer zur vollsten Zufriedenheit erfolgen und es wird Entscheidungen geben, die einen Negativkreislauf begünstigen. Aber wenn du ein tolles Team hast, Zusammenhalt stärkst, Empathie aufweist und positiv agierst, kannst du mit dem Team alles schaffen. Im übertragenen Sinne kann es aus Eimern regnen - wenn du aber den Regenschirm für dich und dein Team aufspannst, so übersteht ihr auch die größten Unwetter und geht gestärkt in Richtung Sonnenschein.
Abschluss
Ich hoffe mit diesem Blogbeitrag einen Mehrwert für dich zu generieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass klare Ziele und Erwartungen, offene Kommunikation, Teambuilding-Maßnahmen, positive Verstärkung, Schulungen und Weiterbildungen sowie das Vertrauen in die Mitarbeiter entscheidende Faktoren sind, um das Team zu motivieren und zusammenzuhalten. Als Manager solltest du dich auf diese Faktoren konzentrieren, um das Team aus der Abwärtsspirale zu befreien und wieder erfolgreich zu machen. Die wichtigsten Motivatoren sind aber die offenen Türen, die Präsenz für Gespräche, das Verständnis und die Zeit, die du dir für dein Team nimmst!



