top of page

Warum Change Management so wichtig ist...

  • Autorenbild: Jens Walter
    Jens Walter
  • 26. Feb. 2023
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 4. Aug. 2023

Wir kennen es aus dem Business-Alltag selbst. Die Welt dreht sich schnell, der Wandel vollzieht sich in immer kürzer werdenden Zyklen und der Ruf nach Veränderungen ist groß. Schauen wir uns doch hierzu das Thema Change Management etwas genauer an. Was bedeutet es für dich als Führungskraft und wie schaffst du es, bei Veränderungen das Team am Bord zu haben?


ree

Ich kann aus eigene Erfahrung sprechen, dass Veränderungen ein durchaus komplexes Thema darstellen. Der Wunsch nach Veränderung in meiner Abteilung ist da, alle sind bereit etwas zu ändern. Aber wehe es wird ernst und die Veränderung soll tatsächlich beginnen - ganz dünnes Eis. Daher möchte ich mit diesem Artikel auf Veränderungsprozesse eingehen und ein paar Tipps mitgeben, wie du als Führungskraft damit umgehen kannst.


Denn als Führungskraft hast du eine wichtige Rolle im Change Management-Prozess. Du bist dafür verantwortlich, deine Mitarbeiter auf Veränderungen vorzubereiten und sicherzustellen, dass diese erfolgreich umgesetzt werden. Es ist jedoch nicht immer einfach, dein Team auf den Wandel vorzubereiten und sie davon zu überzeugen, dass Veränderungen notwendig sind.


Warum fällt es uns überhaupt so schwer, Veränderungen zu akzeptieren? Ein wichtiger Grund ist, dass wir Gewohnheitstiere sind. Wir fühlen uns sicher und wohl, wenn wir unsere täglichen Abläufe kennen und wissen, was uns erwartet. Veränderungen bedeuten Unsicherheit und Unbekanntes, was uns verunsichert und Angst macht. Unsere Komfortzone zu verlassen und uns neuen Herausforderungen zu stellen, erfordert Mut und Vertrauen in uns selbst und in unsere Fähigkeiten.


Als Manager kannst du jedoch einiges tun, um dein Team auf Veränderungen vorzubereiten und sie dazu zu motivieren, diese anzunehmen. Hier sind einige Tipps und Tricks, die dir dabei helfen können:


Kommunikation: Sprich offen und transparent über die Gründe für die Veränderungen und welche Auswirkungen diese haben werden. Kläre, welche Rolle jeder einzelne Mitarbeiter in diesem Prozess spielen wird und welche Erwartungen du an ihn hast.


Partizipation: Binde deine Mitarbeiter in den Veränderungsprozess ein, indem du Diskussionen und Feedback einholst. Durch die Beteiligung des Teams fühlen sie sich wertgeschätzt und können ihre Ideen und Meinungen einbringen.


Weiterbildung: Stelle sicher, dass deine Mitarbeiter die Fähigkeiten und Kenntnisse haben, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden. Investiere in Schulungen und Workshops, um sie auf den Wandel vorzubereiten.


Erfolge feiern: Anerkenne und belohne die Mitarbeiter, die sich erfolgreich an den Veränderungen beteiligen. Feiere Erfolge und Leistungen, um das Team zu motivieren und zu zeigen, dass sich ihre Anstrengungen auszahlen.


Geduld: Veränderungen brauchen Zeit und Geduld. Setze realistische Ziele und gib deinen Mitarbeitern genügend Zeit, um sich an die Veränderungen anzupassen.


Insgesamt ist Change Management eine wichtige Aufgabe für jede Führungskraft. Indem du deine Mitarbeiter auf Veränderungen vorbereitest und sie motivierst, kannst du sicherstellen, dass dein Team bereit ist, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Sei geduldig, höre zu und unterstütze dein Team auf dem Weg zum Erfolg.


Ich möchte dir hier noch ein paar Tools mitgeben, die du im Change Prozess deines Teams eventuell verwenden kannst. Das wichtigste Tool ist und bleibt die Kommunikation aber das ist dir sicherlich bekannt. Was noch nützlich ist, findest du hier zusammengefasst:

Ideenmanagement-Systeme

Diese Tools ermöglichen es den Mitarbeitern, Ideen und Vorschläge einzubringen und diese mit anderen zu diskutieren. Ideenmanagement-Systeme können dazu beitragen, die Mitarbeiter zu motivieren und ihre Kreativität zu fördern.


Feedback-Systeme

Ein Feedback-System kann genutzt werden, um den Mitarbeitern ein direktes Feedback über ihre Arbeit zu geben und ihnen so eine klare Vorstellung davon zu vermitteln, welche Erwartungen an sie gestellt werden. Das Feedback kann auch dazu beitragen, das Vertrauen der Mitarbeiter in ihre Fähigkeiten zu stärken.


Schulungen und Workshops:

Schulungen und Workshops sind eine effektive Möglichkeit, um das Wissen und die Fähigkeiten der Mitarbeiter zu verbessern. Indem du in die Weiterbildung deiner Mitarbeiter investierst, kannst du sicherstellen, dass sie für neue Themen und Aufgaben gut gerüstet sind.


Team-Building-Events

Team-Building-Events können dazu beitragen, das Vertrauen und die Zusammenarbeit innerhalb des Teams zu stärken. Indem du ein Umfeld schaffst, in dem die Mitarbeiter sich gegenseitig unterstützen und motivieren, kannst du die Lust am Arbeiten an neuen Themen entfachen.


Zielsetzung (siehe Blogbeitrag zu den Zielen)

Eine klare Zielsetzung kann dazu beitragen, dass sich die Mitarbeiter auf gemeinsame Ziele konzentrieren und motiviert sind, diese zu erreichen. Es ist wichtig, dass die Ziele herausfordernd, aber realistisch sind und dass sie vom gesamten Team unterstützt werden.

Insgesamt gibt es viele verschiedene Tools und Prozesse, die Führungskräfte nutzen können, um ihr Team in den Change-Prozess zu involvieren und die Lust an neuen Themen zu entfachen. Indem du auf die Bedürfnisse deines Teams eingehst und sicherstellst, dass alle in den Prozess eingebunden sind, kannst du sicherstellen, dass dein Team bereit ist, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.

Abschluss

Ich hoffe mit diesem Blogbeitrag einen Mehrwert für dich zu generieren. Das Change Management ist ein essentieller Bestandteil für dich als Manager und wird dich ständig begleiten. Denn Change Management beginnt nicht bei den großen Veränderungen sondern begleitet dich in täglichen Situationen. Achte stets auf eine klare Kommunikation und halte die immer vor Augen, wo der Weg hingehen soll. Unterstütze dein Team dabei, den Mehrwert von Veränderungen zu erkennen und sich auch außerhalb der Komfortzone wohlzufühlen. Denn eine wechselseitige Wirkung ist generell klar -> eine Führungskraft kann ohne das Team nicht funktionieren. Um zu wachsen, benötigt dein Team aber eine ebenso gute Führungskraft - halte dir deine Verantwortung stets vor Augen und arbeite mit deinem Team am gemeinsamen Erfolg!


who want to change?
Change Management




bottom of page